Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nationalfeiertag Schweiz: Der 1. August in Zitaten

«Die Krisen zwingen zu mehr Realitätssinn» – 1. August-Zitate aus der Politik

Die Nationalfeiern zum 1. August sind landauf und landab Anlass für zahlreiche Reden, Grussworte, Tweets und Videobotschaften. Eine Auswahl:
01.08.2023, 20:3801.08.2023, 20:42

Bundespräsident Alain Berset

«Auch unsere Verfassung entstand in einer schwierigen Zeit – und strotzt vor Mut und Zuversicht. Davon brauchen wir wieder mehr. Grosse Fragen müssen wir gemeinsam beantworten.»

Nationalrat und Co-Präsident der SP, Cédric Wermuth

«Wenn ich die erste Seite der Bundesverfassung anschaue, und dort lese: 'Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen', bekomme ich gerade richtig Lust, die Schweiz und den 1. August zu feiern. Wenn man dann aber die Realität anschaut, vergeht einem die Lust wieder. (...) 745'000 Menschen in diesem Land leben unter dem Existenzminimum.»
«Der Nationalfeiertag und das 175-Jahre Jubiläum erinnert uns daran, dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen dürfen, sondern den Mut zur Veränderung, den Mut für neue Lösungen bewahren müssen. Wir müssen die Chancen ergreifen, die sich uns bieten, um unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt weiterzuentwickeln und zu stärken.»

Nationalrat und GLP-Präsident Jürg Grossen

«Die Krisen der letzten Jahre zwingen zu mehr Realitätssinn und haben gezeigt, dass Freiheit, Gemeinsinn und Wohlstand keine Selbstverständlichkeit sind.»

Ständerat und FDP-Präsident Thierry Burkart

«Wenn wir nicht verlernen, uns gerade in schwierigen Zeiten zu verständigen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, werden wir auch die weiteren Herausforderungen bewältigen können.»

Bundesrätin Karin Keller-Sutter

«Unsere Geschichte, unsere Symbole und unsere Bundesverfassung sind für absolut alle da.»

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider

«Die Schweiz hat nicht gemacht, was die anderen machten. Sondern gerade das Gegenteil. In Zeiten der Monarchien wählte sie die Demokratie.»

Bundesrat Albert Rösti

«Sicherheit und Eigenständigkeit gehören zur DNA der Schweiz.»

Bundesrätin Viola Amherd

«Stabilität ist manchmal langweilig, aber ihr Ergebnis liegt vor unseren Augen: Die Schweiz!»

Bundesrat Ignazio Cassis

«Eine besondere Gratulation in diesem Jahr zum 175. Jahrestag der Bundesverfassung der Schweiz. Unsere Verfassungen und unser gemeinsames Bekenntnis zu demokratischen Werten untermauern die starke Bindung zwischen unseren beiden Nationen.»

(cst/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
Mein Kurztrip aus dem lauten Familien-Alltag in die Ruhe
Ruhe ist in meinem Leben ein seltenes Gut. Der Alltag mit drei kleinen Kindern bringt einiges an ganz normalem Chaos mit sich. Da kam die Einladung für eine «Alleinreise» gerade wie gerufen.
Ich will nicht klagen. Das Leben mit drei Kindern mit kurzem Altersabstand ist selbst gewählt und wunderbar. Meine Frau und ich arbeiten beide Teilzeit, teilen uns die Erziehung so gut wie möglich auf.
Zur Story